19:00 Uhr
5/8erl in Ehr'n
Ausreserviert
keine Karten mehr.
5/8erl in Ehr’n sind zu einer raren Spezies geworden: Eine Band, die nicht zusammengestellt und produziert wurde, um schnell verwertbares musikalisches Fastfood zu erzeugen, sondern seit über 18 Jahren ergebnisoffen und ohne vordefinierte Ästhetik arbeitet. Dass es diese Band noch immer gibt, ist eine Absage an Ego-Trips und eine Liebeserklärung an den Pluralismus.
Max Gaier & Robert Slivovsky an den Lead-Vocals bilden einen klassischen Zweiersturm, Hanibal Scheutz liefert das Fundament am Bass, Miki Liebermann groovt leidenschaftlich an der Gitarre, Clemens Wenger am E-Piano trägt die Verantwortung für den warmen Sound der Combo…..
19:00 Uhr
Cafehaus-Schrammeln
Theresa Aranya Aigner Geige
Julia Kainz Geige
Tommy Hojsa Harmonika
Rudi Koschelu Kontragitarre
19:00 Uhr
Bravour Schrammeln
Stippich::Uhler Bravour Schrammmeln und Schrammelini
Familie Uhler in zwei Generationen an den Geigen,
Familie Stippich am „Packl“, die Kinder an Klarinette und Cello
origninelle wie virtuose Bravourstücke
19:00 Uhr
karl stirner & helmut stippich
Karl Stirner Zither
Helmut Stippich chromatische Knopfharmonika
Nach 18 Jahren übernimmt Helmut Stippich den Platz von Walther Soyka an Karl Stirners Seite.
Helmut ist - wie Karl ein ausgebildeter Komponist, ein voellig eigenständiges und einzigartiges musikalisches Wesen und ein veritabler Meister der Improvisation.
Er wird nun gemeinsam mit Karl (und im ausdrücklichen Sinne Walthers) einen voellig neuen Garten wachsen lassen, nicht besser oder schlechter, sondern anders.
Niemand (inklusive uns selbst) weiss, wie dieser Garten wuchern wird, aber eines ist sicher : auf der staedtischen Instrumentalmusik als Basis - Humus wird Schoenes bluehen.
Kommen Sie und geniessen Sie diesen Prozess mit uns.
(Karl Stirner, im April 2025)
19:00 Uhr
Martin Spengler und die foischn Wiener*innen
Kommt Martin Spengler mit den Foischn Wiener*innen oder mit den Foischn Wiener Schrammeln oder mit allen zusammen? Ich weiss es noch nicht. Der gebürtige Oberösterreicher liefert jedenfalls seit vielen Jahren groovig authentischen Wiener Sound, für mich die logische Weiterführung von Roland Neuwirths Extremschrammeln, aber wer braucht schon solche Vergleiche?
19:00 Uhr
Trio Divinerinnen
Das Divinerische erhebt sich in lu!ige Höhen. Die wohlige Be"schwere der fortgeschrttenen Stunde, des Weins und der Geselligkeit, die viele mit der Wiener Musik verbinden, ist nicht ihre Sache. Sie verpassen ihren Melodien eine radikale Frischlu!kur. Man spürt die kühle Brise in den Ohren: Scharf und würzig, strahlend und perlend der Ton, zart und leichfüßig die Melodien. Eher Frizzante als Spritzer. So manches typisch wienerische Motiv wird gründlich ausgelü!et. So manches ‚zuagroaste‘ Stück wird selbstbewusst divinerisiert. Und wenn sie dann bei der pikanten Strophe doch eine Zehe kurz und elegant in den Dreck tunken, dann findet man sie schrecklich charmant und ein bissl sexy obendrein, diese Divinerinnen. (Sandra Hupfauf)
19:00 Uhr
Palmisano/Wiener Blond/Gebrüder
Die Supergroup des Wiener Liedes. Tradition vereint mit Kabarett und Elementen von Pop.
Agnes Palmisano, Daniel Fuchsberger,
Verena Doublier, Sebastian Radon
Andreas Putz, Roland Guggenbichler